Gerade
mit der Ablösung von den Bisher verwendeten ETA-Uhrwerken treten morire
Modelle endlich aus dem Schattendasein der unteren Preiskategorien
heraus und gehen in Direkte Konkurrenz zu den etablierten Marken wie TAG
Heuer, IWC und Breitling. Mit eigenem Manufakturwerk sogar zu OMEGA. Doch die Frage ist: "Ist die vorliegende TUDOR Pelagos damit auch eine Alternative?"

Während
alleine der Preisunterschied des Titan-Einsatzes beim Materiale,
beispielsweise bei der Omega Seamaster 300 Titan (7400 euro), im
Vergleich zum Stahlmodell mit vollen 2000 Euro zu Buche schlägt, sich
die gibt sogar um 1,1mm größere Pelagos mit 4.110 Euro preisbewusst und
sogar noch 1300 Euro unter dem fälligen Betrag für eine Seamaster 300
aus Stahl (5400 euro). Verzichtet
aber nicht auf eine Keramik lunetta, bietet ein gleichwohl
Manufakturkaliber und eine Magnetfeld resistente Siliciumspirale,
verfügt über ein ebenso Heliumventil und mit einer punktet
lumineszierenden Lünetteneinteilung und einem innovativem,
selbstregulierendem Verschlusssystem.

Die nachtleuchtende Lünetteneinteilung ergibt übrigens ein Wunderbares Lichtschauspiel. Welches Dazu führt, die Uhr auch nicht mehr Nachts abnehmen zu wollen. A proposito, die sich nicht Leuchtmasse befindet un exponierter Stelle, wie einige meiner Kollegen vor mir anmerkten. Die Leuchtmasse ist tatsächlich in die eingelassen lunetta. Dies kann man mit einem Lineal intestino sichtbar werden lassen. Wie das mit der Leuchtmasse genau umgesetzt wird, habe ich noch nicht herausfinden können. Einen möglichen Hinweis, zu einer Keramikmischung mit Leuchtpartikeln, habe ich von einem Anderen bekommen Uhrenhersteller.
vedere di piu orologi e Rolex DateJust
没有评论:
发表评论